![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Der Ort Eimbeckhausen liegt zwischen Deister und Süntel im ehemaligen Hameln-Lauenauischen Quartier der Calenbergischen Ritterschaft. Das stolze Rittergut und die St. Martins-Kirche bestimmen das Bild des Ortes. Über eine Erbtochter gelangten die Güter Eimbeckhausen und Wunstorf an die Freiherrn bzw. Grafen von Bremer auf Cadenberge (bei Ottendorf).
Für das im Besitz der Grafen Bremer befindliche Weserrenaissance-Schloss Eimbeckhausen weist ein 1841 aufgestelltes Inventar von einem Wassergraben umgebene massive Wohn- und Wirtschaftsgebäude aus.
1870 erwarb der Bremer Baumeister Lüder Rutenberg das Gut, bereits 1883 verkaufte er es wieder.
(gw)
- Touristisches Gebiet/Region:
- Deister
- Weserbergland
- Region Hannover (südlicher Rand)
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Deisterkreisel (Radweg)
- Deister-Weser-Radweg
- Weserbergland-Weg (XW)
- Deister-Panoramaweg
- Rundwanderweg Bad Münder
- Ith-Hils-Weg
- Europäischer Fernwanderweg E1
- Pilgerweg Loccum–Volkenroda
- Süntel-Weg
- Wasser.Wander.Welt – Hohenstein
- Wasser.Wander.Welt – Süntel
- Rundweg Eimbeckhausen
- Deisterrandweg